Unsere Ziele

Für das Jahr 2022 zielt die erste grundlegende Forderung der nationalen Einheitsplattform auf eine Änderung des Fornero-Gesetzes ab: flexibler Ausstieg nach 62 Jahren bzw. 41 Beitragsjahren, Einführung einer beitragsbezogenen Garantierente für die junge Generation und für alle, die prekäre und diskontinuierliche Arbeitsplätze haben, Anerkennung der unterschiedlichen Belastung der Arbeitsplätze und damit Überwindung des Einheitsmodells zur Messung der Lebenserwartung, Anerkennung der Betreuungsarbeit und der benachteiligten Bedingungen von Frauen, Wiederbelebung und Ausweitung der Zusatzrenten, Schutz der Kaufkraft der bestehenden Renten. Dies sind die Forderungen der Gewerkschaften, die in den ersten Monaten des Jahres mit der Regierung zusammentreffen werden.

Die Bekämpfung der prekären Beschäftigung und der Kampf gegen Standortverlagerungen sind nur einige der nationalen Themen, die zusammen mit der Verwaltung der PNRR-Mittel und dem ökologischen Übergang zu den wichtigsten Themen gehören werden, nicht zu vergessen auch die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die Unterzeichnung des Protokolls, das auf einen Änderungsantrag der drei Gewerkschaftsbünde zurückgeht und vom Parlament angenommen wurde, dürfte es nun ermöglichen, rasch Gespräche auf allen Ebenen zu beginnen.

Auch die Eröffnung lokaler Gesprächsrunden über die Auswirkungen der PNRR, angefangen bei der Telemedizin, über Investitionen in die Ausbildung, die wiederum mit der PNRR verbunden sind, ist von großer Bedeutung. Wir werden auf dem Sicherheitsausschuss, dem Gesetz über den sozialen und geförderten Wohnbau, dem Landessozialplan und dem Gesetz über das aktive Altern bestehen und uns am Projekt "Aktionsplan zur Gleichstellung der Geschlechter in Südtirol" beteiligen.

Ein Ziel ist auch, die Vergabe von Mitteln an Unternehmen von der Anwendung von Tarifverträgen abhängig zu machen, die von den repräsentativsten Organisationen unterzeichnet wurden, um Vertragsdumping zu vermeiden.

2022 wird das Jahr des 50. Jahrestages der Autonomie sein, die sich dadurch auszeichnen sollte, dass weitsichtiger handelt und an die nächsten Generationen denkt und nicht nur an die nächsten Wahlen. Wir hoffen, dass der Jahrestag der Anreiz sein wird, dies wirklich zu tun, angefangen bei der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in diesem Land.