Unsere Ziele

2023 ist das Jahr der Landtagswahlen, aber auch ein wichtiges Jahr für die Gewerkschaft: Am 26. und 27. Januar fand in Bozen der Kongress des AGB/CGIL statt, nachdem die Kongresse aller Fachgewerkschaften stattgefunden hatten.

Zu den künftigen Herausforderungen gehört, dass die Gewerkschaft die Politik auffordert, sich mit den Sozialpartnern auseinanderzusetzen, um eine Rezession zu vermeiden, und dass sie sich mit den Fachgewerkschaften in die Verhandlungen einbringen wird, die eine mögliche Lösung für die Schwierigkeiten derjenigen darstellen, die trotz eines Arbeitsplatzes finanziell nicht über die Runden kommen.

Unter den kritischen Punkten verweist der AGB/CGIL auf die Verringerung der den Arbeitnehmern zur Verfügung stehenden Nettolöhne (-10% zwischen 2007 und 2020) und die lokal zweistellige Inflation.

Für die Gewerkschaft ist es daher unerlässlich, strukturelle Lösungen für eine nachhaltige Entwicklung zu finden, sowohl in ökologischer als auch in sozialer Hinsicht.

Dier AGB/CGIL fordert die Provinz Bozen auf, einige Maßnahmen gerechter zu gestalten, wie z.B. die Maßnahmen zur Zusatzrente, bei denen durch Interventionen bei den der Arbeitgeberbeiträge eine höhere  Zusatzrente, insbesondere für junge Menschen und Frauen, gewährleistet werden könnte.