Der Gewerkschaftsrat der deutschen und ladinischen Sprachgruppe besteht aus den deutsch- und ladinischsprachigen Mitgliedern des Landesvorstands, des Garantenkomittees, des Rechnungsprüfungsausschusses und der Sekretariate de Fachgewerkschaften.
Zu den Aufgaben des Vorstandes gehört die Entwicklung von speziellen Initiativen und Aktivitäten für Mitglieder und Angestellte, ArbeiterInnen und RentnerInnen deutscher und ladinischer Sprache.
Liste herunterladen
Die Generalversammlung wählt den Generalsekretär und das Sekretariat. Sie wird in der Regel einmal im Jahr einberufen, um die Politik und die Richtlinien für die Gewerkschaftsarbeit zu diskutieren und zu beschliessen; allgemeine Initiativen zu ergreifen und die gesamte Gewerkschaftsarbeit zu überprüfen. Die Generalversammlung setzt sich mehrheitlich aus Delegierten und Aktivisten aus den Betrieben und Vertretern der LGR/SPI - Bezirke zusammen.
Vorsitzende
Doriana Pavanello
Liste der Mitglieder herunterladen
Der Landesvorstand ist das höchste beschließende Gremium der Gewerkschaft zwischen den Kongressen. Sie hat die Aufgabe, die Konföderation im Rahmen der vom Bundeskongress beschlossenen Orientierungen zu leiten; die notwendige Koordination der Strukturen, in denen derAGB/CGIL artikuliert ist, zu gewährleisten; die ordentliche und außerordentliche Einberufung des Bundeskongresses vorzunehmen; über die prozentuale Verteilung der konföderalen Kompetenzen und die Genehmigung der Bilanz zu beschliessen.
Vorsitzender
Josef Lazzari
Liste der Mitglieder herunterladen