ÖD/FP
Die öffentlich Bediensteten bilden die Fachgewerkschaft ÖFFENTLICHER DIENST im AGB/CGIL, welche, unabhängig von der politischen Einstellung, der ideologischen Überzeugung, dem religiösen Glauben sowie der ethnischen Angehörigkeit, die Bediensteten der Bereiche der Lokalkörperschaften (Land, Gemeinden, Bezirksgemeinschaften, Öffentliche Fürsorgeeinrichtungen, Altersheime, Wobi), der Ministerien, der nicht ökonomischen öffentlichen Körperschaften, der Steueragenturen, der Region - Handelskammer, der öffentlichen und privaten Sanität, des sozio-sanitären, Erziehungs- und Betreuungsbereiches, der privaten Sozialgenossenschaften und Vereine, der öffentlichen und privaten Umwelthygiene organisiert und schützt.
Die Fachgewerkschaft Öffentlicher Dienst stützt die eigene Tätigkeit auf den Grundsätzen des Friedens, der Freiheit und der Demokratie, um so die Solidarität und den zivilen Fortschritt der Gesellschaft zu fördern.
Die gewerkschaftliche Einheit stellt für sie eine wertvolle Strategie und einen ausschlaggebenden Faktor für die Stärkung der Verhandlungskraft der Bediensteten, der Arbeiterinnen und Arbeitern dar. Das angewandte interethnische Organisationsmodell spiegelt diese Werte und Grundsätze wieder.
Wir beraten dich, geben Informationen und bieten:
- Arbeitsrechtlicher Beistand und Unterstützung, für arbeitstechnische Fragen, Arbeitsvertrag, Berufsbilder, verschiedene Wartestände, Mutterschaft, Sonderurlaube, Teilzeit, usw., bei Schwierigkeiten am Arbeitsplatz, in den Schlichtungsversuchen beim Arbeitsamt oder direkt beim Arbeitgeber, bei Rekurse, beim Abfassen von Gesuchen, usw.
- Verhandlungen auf bereichsübergreifender Ebene und auf betrieblicher Ebene, Ergebnisse der Verhandlungen
- Steuerrechtliche Beratung im CAAF des AGB/CGIL, Abfassen der Steuerklärungen, steuerliche Informationen usw.
- Patronat, Beratung im Falle von Arbeitslosigkeit, Pensionsfragen, Nachkauf Jahre, Zusammenlegung privater Versicherungszeiten, usw
- Versicherungen gegen grobe Fahrlässigkeit, im Mitgliedsbeitrag inbegriffen, Information und Einschreibung.
- Zusatzrentenfond Laborfonds und ergänzender Gesundheitsfond Sanipro, Information und Einschreibung.
- Den eigenen Mitgliedern bietet der AGB Öffentlicher Dienst eine erste, kostenlose Rechtsberatung an.
zweisprachige Vollmach herunterladen
zweisprachige Privacy Erlärung herunterladen
Generalsekretärin:
Angelika Hofer
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!