Wachdienste, Abkommen unterzeichnet

Der Vertragsentwurf zum neuen nationalen Vertrag für Beschäftigte privater Wach- und Sicherheitsdienste wurde unterzeichnet. Filcams Cgil, Fisascat Cisl und Uiltucs sind mit dem Ergebnis zufrieden „mit einer Vertragserneuerung, die nach sieben Jahren die lange Phase der Diskussionen beendet und den Arbeitnehmern des Sektors deutliche Gehaltserhöhungen und rechtliche Verbesserungen sichert“. In der Provinz Bozen gibt es rund 400 Beschäftigte privater Wach- und Sicherheitsdienste.

Nach langen Verhandlungen, mehreren gewerkschaftlichen Mobilisierungsinitiativen und Streiks haben die Gewerkschaften Filcams CGIL, Fisascat Cisl und Uiltucs sowie die Unternehmerverbände Anivip, Assiv, Univ, Legacoop Produzione e Servizi, Agci Servizi und Confcooperative Lavoro e Servizi den Vertragsentwurf zur zum neuen nationalen Vertrag unterzeichnet, der nun den Arbeitnehmern und den Verbandsgremien zur Konsultation vorgelegt wird.

Die Vereinbarung mit einer Dauer von drei Jahren tritt am 1. Juni 2023 in Kraft und wird bis zum 31. Mai 2026 gelten. Was den wirtschaftlichen Teil betrifft, so sieht der Vertragsentwurf eine Erhöhung von 140 Euro für die Stufe IV Gpg und die Stufe D der Treuhanddienste vor. Die Gehaltserhöhung wird in 5 Tranchen ausgezahlt: 50 Euro mit dem Gehalt von Juni 2023, 25 Euro mit dem Gehalt von Juni 2024, 25 Euro mit dem Gehalt von Juni 2025, 20 Euro mit dem Gehalt von Dezember 2025 und 20 Euro mit dem Gehalt von April 2026.

Für den vertragsgemäßen Urlaub wird dem Wachpersonal ein Pauschalbetrag von 400 Euro gezahlt.